Die Sonne ist der Motor des Lebens auf der Erde: Durch Sonnenstrahlen gelangen unglaubliche Mengen an Energie auf die Erde und erwärmen die Oberfläche, jedoch nicht überall gleich stark.
Durch die geneigte Achse der Erde und ihre Kugelform bestehen unterschiedliche Klimazonen. Durch diese Temperaturunterschiede entstehen regionale und globale Luftströmungen und Winde. All diese Phänomene spielen sich in der Atmosphäre ab, die die Erde wie ein Glasdach umgibt.
Doch durch das Wirtschaften des Menschen wird sehr viel mehr CO2 und Methan freigesetzt als Pflanzen, Ozeane und Gestein aufnehmen können. Die Gase verstärken die Erwärmung der Erde – so entsteht der Treibhauseffekt.
Wie verändert sich die Landschaft im Laufe der Zeit durch den Einfluss von zu viel CO2?
Wie reagieren unterschiedliche Oberflächen auf die Sonne?
Betrachten Sie auf einem Klimaglobus, wie intensiv die Sonnenstrahlen auf die geografischen Breiten treffen.
Der Eintritt in die Ausstellung "Klimawerkstatt" ist kostenlos.