Abbildung: focusTerra/Oculus Illustration

WELLEN – TAUCH EIN!

24. Mai 2024 bis 5. Januar 2025

Wir sind ständig und überall von Wellen umgeben, auch wenn wir nur einige von ihnen wahrnehmen können: Wasserwellen, Schallwellen, Erdbebenwellen, Licht. Wellen sind in unserem Leben aber nicht nur allgegenwärtig, sondern werden auch für vielfältige Anwendungen genutzt – sei es in der Medizin, für die Kommunikation, beim Blick in die Erde oder in der Navigation.

Hören, spüren und experimentieren

Die Ausstellung von focusTerra lädt mit grossformatigen, farbenfrohen Illustrationen und vielen Hands-On-Exponaten ein, die Bedeutung, Schönheit und Kraft von Wellen spielerisch mit allen Sinnen zu entdecken.

Hören Sie den Wellen zu, spüren Sie ihre Energie und experimentieren Sie mit ihnen. Bringen Sie in unserem Springbrunnen Erdbebenwellen zum Tanzen, hören Sie wie ein Delfin und messen Sie die Strahlung Ihres Handys.

Herausfinden, ermitteln und entdecken

Finden Sie heraus, wie sich ganz unterschiedliche Anwendungen die gleichen Welleneigenschaften zunutze machen. So haben die Vermessung der Dicke eines Gletschers und die Ultraschalluntersuchung eines ungeborenen Babys mehr gemeinsam als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Und wie wir mit unseren Ohren ermitteln, woher ein Geräusch kommt, funktioniert ähnlich wie die Standortbestimmung mittels GPS.

Lassen Sie sich mitreißen und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wellen!

Eintritt

Eintrittpreise bis zum 26. August

Sonderausstellung:
Erwachsene 5 Euro
Ermäßigt 3 Euro
Familienkarte 10 Euro
Gruppen ab 10 Personen Erwachsene 3 Euro
Gruppen ab 10 Personen Ermäßigt 2 Euro

Kombikarte mit Dauerausstellung:
Erwachsene 10 Euro
ermäßigt 6 Euro
Familienkarte 20 Euro
Gruppen ab 10 Personen Erwachsene 6 Euro
Gruppen ab 10 Personen Ermäßigt 4 Euro

Eintrittspreise ab dem 27. August

Sonderausstellung:
Erwachsene 7 Euro
Ermäßigt 5 Euro
Familienkarte 14 Euro
Gruppen ab 10 Personen Erwachsene 5 Euro
Gruppen ab 10 Personen Ermäßigt 4 Euro

Kombikarte mit Dauerausstellung:
Erwachsene 12 Euro
ermäßigt 8 Euro
Familienkarte 24 Euro
Gruppen ab 10 Personen Erwachsene 8 Euro
Gruppen ab 10 Personen Ermäßigt 6 Euro

Return-Ticket: Kombitickets (außer Gruppentickets) berechtigen dazu, innerhalb von 12 Monaten die Dauerausstellung noch einmal zu besuchen.

Allgemeinbildende und berufliche Schulen, Universitäten und Fachhochschulen, Kindergärten und Kitas in Gruppen haben freien Eintritt nach vorheriger Anmeldung unter Telefon 05251-306-660 oder service(at)hnf.de.

Führungen

Schulklassen ab der 4. Klasse und private Gruppen können Führungen buchen.

Sonntags um 13.30 Uhr wird eine kostenlose, einstündige Führung durch die Sonderausstellung angeboten. Es fallen lediglich die Kosten für den Eintritt an. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Museumspädagogik und Schülerlabor

Begleitend zur Ausstellung werden Aktionstage für Kinder angeboten.

Passend zur Ausstellung können Schulklassen drei Module im Schülerlabor buchen:

Wie? Was? Wasser?

Experimentelle Mathematik – Bewegungen erfassen und mit Funktionen modellieren

Vermessene Welt – Das Tablet als Messlabor

Weitere Informationen

Ausstellungsort: 3. Obergeschoss des HNF

Ausstellungsfläche: 800 Quadratmeter

Die Ausstellung ist für Erwachsene sowie Kinder ab dem siebten Lebensjahr empfohlen.

AUF EINEN BLICK

Alle Informationen zur Ausstellung sowie das Rahmenprogramm gibt es auch als PDF-Datei.

PDF-Datei

Die Ausstellung wurde ermöglicht durch Privatpersonen sowie

Departement Erdwissenschaften, ETH Zürich | Departement Physik, ETH Zürich | Eckardt Natursteine AG | Electrosuisse | ETH-Bibliothek | ETH Zürich Foundation | First Advisory Group | GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich | IT’IS Foundation and Schmid & Partner Engineering AG | No-Touch Robotics GmbH | Schweizerischer Erdbebendienst SED | SNF Agora | Stadt Zürich | The Tomalla Foundation

Eine Ausstellung von focusTerra, ETH Zürich

HIMMEL + ERDE: HI+ER

Ergänzend zur Ausstellung „Wellen- Tauch ein!“ präsentiert das HNF im Foyer die Installation HI+ER von Fred B. Kanena.

Mehr erfahren