In dieser Reihe geht es um Themen, für die sich Menschen im dritten Lebensabschnitt (60+) interessieren, von denen sie oder ihre Angehörigen persönlich betroffen sind oder sein könnten. Daher werden die Vorträge neben Tipps und Hilfestellungen für den Alltag auch übergeordnete Fragen beantworten.
Die Vorträge sind populärwissenschaftlich ausgerichtet und wenden sich an Senioren, deren Angehörige, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in medizinischen und pflegerischen Berufen und alle Interessierten. Ausgewiesene Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen werden in allgemein verständlicher und anschaulicher Form empirisch-fundierte und praxisorientierte Vorträge halten. Dabei werden psychologische, soziale, medizinische, ethische, biologische und technische Fragen erörtert.
Die Reihe ist eine Kooperation der Universität Paderborn "Studium für Ältere" und des Heinz Nixdorf MuseumsForums. Die Vorträge finden im HNF statt, der Eintritt ist frei.
Neben unterschiedlichen Führungen durch die Dauerausstellung bietet das HNF zwei Veranstaltungen an, die den Museumsrundgang mit einem gemütlichen Kaffeetrinken oder einem anregenden Naturerlebnis verbinden.
Die Universität Paderborn ermöglicht Interessierten (auch ohne Abitur) die Einschreibung als Gasthörer und damit grundsätzlich die Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen, sofern die Kapazität es zulässt.