22.01.2019
Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum Das moderne Smartphone bietet viele Möglichkeiten, den Alltag zu erleichtern. Es vereint zahlreiche Features in einem Gerät, die über eine einfache und schnelle Bedienung abgerufen werden können - Fotos machen, Musik hören, Online-Banking, Navigation,... Weiterlesen »
21.01.2019
Museumspädagogischer Workshop im HNF Eine Zeitreise führt Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren mehr als 6.000 Jahre zurück in das Reich der Pharaonen und Pyramiden. Sie erkunden das alte Ägypten in einem museumspädagogischen Workshop am Dienstag, 22. Januar 2019 von 16 bis 18 Uhr im Heinz... Weiterlesen »
15.01.2019
Museumspädagogischer Workshop im HNF Ein spannendes Forschungsabenteuer können Kinder im Alter von sieben bis neun Jahren erleben. Sie konstruieren und programmieren mit Lego WeDo 2.0 ein Roboterobjekt aus dem Bereich Technik oder Naturwissenschaft mit einfachen Motoren und Sensoren. In dem... Weiterlesen »
15.01.2019
Museumspädagogischer Workshop im HNF Mit welchen Utensilien und auf welchen Materialien wurde im alten Rom vor 2.000 Jahren geschrieben? Dieser Frage gehen Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren auf den Grund. Sie lernen in einem museumspädagogischen Workshop am Mittwoch, 16. Januar 2019... Weiterlesen »
11.01.2019
Raumfahrt-Missionen im Heinz Nixdorf MuseumsForum Im Heinz Nixdorf MuseumsForum finden im Jahr 2019 erneut die Regionalwettbewerbe der FIRST LEGO League (FLL) und der FIRST LEGO League Junior (FLL Junior) statt. Am Samstag, 12. Januar, dreht sich von 9 bis 18 Uhr alles um die Raumfahrt - die... Weiterlesen »
11.01.2019
Roboter konstruieren und programmieren, zur Raumfahrt forschen und im Team glänzen: Die FIRST LEGO League fordert die Teilnehmer auf vielen Gebieten. Nach acht Stunden spanendem Wettkampf im Heinz Nixdorf MuseumsForum standen am frühen Samstagabend die Sieger des Regionalwettbewerbs fest. Unter... Weiterlesen »
08.01.2019
Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Maschinen werden durch Künstliche Intelligenz immer selbstständiger, autonomer und cleverer. Sie entwickeln sich rasant weiter und sind auf dem Vormarsch. Eingebaute künstliche Sensoren oder neuronale Netze sind dabei oft an menschliche Vorbilder angelehnt.... Weiterlesen »
06.01.2019
Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum Mit PowerPoint können Präsentationen individuell gestaltet werden. Egal ob im Business-Vortrag, im Uni-Referat oder in privaten Arbeiten - PowerPoint hilft dabei, Informationen und Materialien professionell darzustellen. Den richtigen Umgang mit der Software... Weiterlesen »
26.12.2018
Turnier im Heinz Nixdorf MuseumsForum In diesem Winter wird der Paderborner Schachtürken-Cup zum 15. Mal im Heinz Nixdorf MuseumsForum ausgetragen. Der legendäre Schachtürke - ein Automat von 1769, der scheinbar selbstständig Schach spielte - steht als Nachbau im HNF und gibt dem bekannten und... Weiterlesen »
23.12.2018
Das Heinz Nixdorf MuseumsForum lädt auch am 2. Weihnachtstag zu einem Besuch ein. Von 10 bis 18 Uhr ist die Dauerausstellung mit den neuen Bereichen zu Künstlicher Intelligenz und Robotik geöffnet. An Heiligabend, am 1. Weihnachtstag sowie Silvester und Neujahr bleibt das HNF geschlossen. Weiterlesen »
12.12.2018
Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum Updates des Betriebssystems von Apple bringen regelmäßig Neuerungen mit sich. Erst vor drei Monaten wurde die zwölfte Version von iOS für iPhones und iPads auf den Markt gebracht. In einem Workshop am Donnerstag, 13. Dezember 2018 von 18 bis 21 Uhr im Heinz... Weiterlesen »
Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum In Computerspielen legen Figuren oder Avatare oft ein menschliches Verhalten an den Tag - schließlich soll sich der Spieler häufig mit ihnen identifizieren können. Doch wie funktioniert es eigentlich, dass Spielfiguren menschenähnlich dargestellt werden und... Weiterlesen »
12.12.2018
Museumspädagogischer Workshop im HNF Wandtattoos sind die richtigen Mittel gegen eintönige und schlichte Kinderzimmer. Die selbstklebenden Folien eignen sich gut dazu, um Wände, Türen oder Möbelstücke mit bunten Motiven zu verschönern. Ein eigenes Wandtattoo entwerfen Kinder im Alter von acht bis... Weiterlesen »
11.12.2018
Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Die Zeit, die wir täglich am Smartphone verbringen, nimmt immer mehr zu. Doch warum können wir die Finger nicht davon lassen? Dieser Frage geht Marc Rohlfing am Mittwoch, 12. Dezember 2018 um 18 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum nach. Der Dozent aus... Weiterlesen »
10.12.2018
Museumspädagogischer Workshop im HNF In der dunklen Jahreszeit sorgt leuchtende Dekoration für eine gemütliche Atmosphäre. Kleine Lichtkunstwerke gestalten Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren in einem museumspädagogischen Workshop am Dienstag, 11. Dezember 2018 von 16 bis 17.30 Uhr im... Weiterlesen »
06.12.2018
Museumspädagogischer Workshop im HNF Einen Roboter konstruieren und programmieren nur auf Basis von Lego Mindstorms EV3 - dieser Herausforderung stellen sich Zehn- bis Fünfzehnjährige in einem museumspädagogischen Workshop am Freitag, 7. Dezember 2018 von 15.30 bis 18 Uhr im Heinz Nixdorf... Weiterlesen »
29.11.2018
Museumspädagogischer Workshop im HNF Als Nachwuchsdesigner eigene Ideen umsetzen - das können Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren beim Entwurf von T-Shirts in einem museumspädagogischen Workshop am Freitag, 30. November 2018 von 15.30 bis 18 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum. Die... Weiterlesen »
26.11.2018
Museumspädagogischer Workshop im HNF Mit Stiften auf Papier malen ist ganz einfach - das zeigt der "Malomat" Kindern im Alter von sieben bis neun Jahren. Sie bauen einen Malroboter aus einem Pappbecher, Motor und Beinen aus Filzstiften in einem museumspädagogischen Workshop am Dienstag,... Weiterlesen »
25.11.2018
Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum Die am weitesten verbreitete Präsentationssoftware ist PowerPoint von Microsoft. Sie bietet zahlreiche Möglichkeiten, Folien mit unterschiedlichen Inhalten wie Texten, Fotos, Tabellen oder Grafiken zu gestalten. Eine Einführung in das Programm vermittelt ein... Weiterlesen »
21.11.2018
Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Hochleistungsrechner - auch Supercomputer genannt - gelten als die schnellsten Computer der Zeit und spielen eine wichtige Rolle im Bereich des wissenschaftlichen Rechnens. Prof. Dr. Christian Plessl gibt am Donnerstag, 22. November 2018 um 17 Uhr im... Weiterlesen »
Ihr Ansprechpartner für Presseanfragen:
Andreas Stolte
Telefon 05251-306914
astolte(at)hnf.de
Wenn Sie als Journalist Zugang zu Pressefotos wünschen, schicken Sie bitte eine Mail.