Prof. Dr. Rudolf Taschner, Technische Universität Wien
Am 28.5.585 v. Chr. wurde die Mathematik erfunden. Der griechische Philosoph Thales von Milet sagte aufgrund seiner Berechnungen für diesen Tag eine Sonnenfinsternis voraus. Seither wird im eigentlichen Sinn Mathematik betrieben, bei den Alten der Inbegriff von Bildung. Mit der Entdeckung des von Leibniz ersonnenen, bestechenden »Kalküls« beginnt die Aufklärung, und Zahlen gewinnen in verschiedensten Aspekten menschlichen Seins überragende Bedeutung.