Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher, Mathematikum Gießen
Der Goldene Schnitt ist eine spezielle Zahl, die innerhalb und außerhalb der Mathematik eine wichtige Rolle spielt. Sein Erscheinen in der Biologie ist unstrittig, während seine Verwendung in der Kunst auf viel unsichereren Füßen steht als gemeinhin angenommen wird. Schon im ersten Mathematikbuch der Welt, den »Elementen« von Euklid (ca. 300 v. Chr.), kommt diese Zahl als ein spezielles Teilungsverhältnis vor. Sie hat Bezüge zum regelmäßigen Fünfeck, zu den platonischen Körpern und den Fibonacci-Zahlen.