Anfang und Ende des Lebens: Neue Technik = neue Ethik?
Datum: Mittwoch 6.12.2006
Beginn: 19:00
Dr. Alfred Simon, Akademie für Ethik in der Medizin, Göttingen
Der technologische Fortschritt in der Medizin hat neue Möglichkeiten in Diagnostik und Therapie geschaffen, unsere Gesellschaft aber zugleich vor neue Herausforderungen gestellt. Dies betrifft auch und vor allem den Einsatz von Technik am Anfang und am Ende menschlichen Lebens. Themen wie Stammzellforschung, In-vitro-Fertilisation, Pränataldiagnostik oder Grenzen der intensivmedizinischen Behandlungspflicht werfen immer drängender die Fragen auf: Darf die Medizin alles was sie kann, und ist alles Machbare auch sinnvoll? Doch mit welcher Ethik und vor dem Hintergrund welchen Menschenbildes kann diese Frage beantwortet werden?
Merken