20.02.2013
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Wie kräftig Wind sein kann, weiß jeder, der schon einmal einen Sturm erlebt hat. Wie man diese Kraft der Natur für die Energiegewinnung nutzen kann, erfahren Acht- bis Zehnjährige hautnah am Mittwoch, 20. Februar von 15.30 bis 18 Uhr im Heinz Nixdorf... Weiterlesen »
20.02.2013
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Fast jedes Kind surft heute im Internet. Doch die wenigsten kennen sich wirklich aus und wissen, wie man die besten Seiten findet. Speziell für Acht- bis Zehnjährige bietet das Heinz Nixdorf MuseumsForum am Mittwoch, 20. Februar von 16 bis 18 Uhr einen... Weiterlesen »
Von Paderborn nach Moskau und dann weiter um die ganze Welt. Das ist der Reiseplan des Max Planck Science Tunnels. Noch bis Sonntag ist die Ausstellung im Heinz Nixdorf MuseumsForum zu sehen bevor sie abgebaut und nach Moskau transportiert wird, wo sie im April im Allrussischen Ausstellungszentrum... Weiterlesen »
19.02.2013
Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Das Wissen der Menschheit vermehrt sich mit einer nie zuvor gekannten Geschwindigkeit. Das trifft auch auf das Geschäftsleben zu. Doch wie kann man Wissen zum eigenen Wettbewerbsvorteil nutzen und welche Systeme sind für welche Einsatzzwecke geeignet?... Weiterlesen »
19.02.2013
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Nicht nur mit reitenden Boten wurden früher Nachrichten übertragen, sondern auch mit Morsegeräten. Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren können am Dienstag, 19. Februar von 16 bis 18 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7 in... Weiterlesen »
16.02.2013
OWL Cup und Landesmeisterschaft im HNF Mit Feuereifer sind die Konstrukteure dabei, um ihre Rennwagen auf Höchstgeschwindigkeit zu beschleunigen. An der Rennstrecke herrschen Spannung, hektische Betriebsamkeit und ausgelassene Freude nach dem Sieg. Es sieht aus wie bei einem Grand-Prix und heißt... Weiterlesen »
15.02.2013
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Mit Spülmittel und Salz werden Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren zu Experten der Mikrobiologie und erforschen die Erbsubstanz. Das funktioniert am Freitag, 15. Februar von 16 bis 18 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7 in... Weiterlesen »
13.02.2013
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Kreativität ist gefragt beim T-Shirt Painting. In dieser museumspädagogischen Veranstaltung am Mittwoch, 13. Februar von 15.30 bis 18 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7 in Paderborn gestalten die Teilnehmer im Alter von acht bis zwölf... Weiterlesen »
13.02.2013
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Die meisten haben schon einmal von Einsteins Relativitätstheorie gehört. Doch was bedeutet es eigentlich, mit Lichtgeschwindigkeit zu reisen? Das erleben Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren am Mittwoch, 13. Februar von 15.30 bis 18 Uhr im Heinz... Weiterlesen »
06.02.2013
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Mit einem Roboter eine Brücke versetzen, Kegel umwerfen oder einen Herd ausschalten: Das sind einige Aufgaben im Roboter-Workshop "Spezial" am Mittwoch, 6. Februar um 15 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7 in Paderborn. Hier und... Weiterlesen »
Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Intelligenz stellen wir uns als eine überlegte, bewusste Tätigkeit vor, die von den Gesetzen der Logik bestimmt wird. Ein Großteil unseres geistigen Lebens vollzieht sich jedoch unbewusst und beruht auf Eingebungen. Anstatt alle Gründe gegeneinander abzuwägen,... Weiterlesen »
05.02.2013
Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum Die richtige Strategie und ein wenig "Gewusst-wie" gehören zum erfolgreichen Suchen im Internet dazu. Das vermittelt ein zweiteiliger Workshop, der am Dienstag, 5. Februar um 18 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7 in... Weiterlesen »
05.02.2013
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Sonnenenergie wird immer wichtiger. Wie eine Solarzelle funktioniert und was man damit alles machen kann, erfahren Sieben- bis Zehnjährige am Dienstag, 5. Februar von 16 bis 17.30 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7 in Paderborn. Sie... Weiterlesen »
Zum dritten Mal richtet das Heinz Nixdorf MuseumsForum den Regionalwettbewerb von Jugend forscht aus. Die Teilnehmer sind zwischen 10 und 21 Jahren alt und arbeiten seit einigen Monaten an ihren Forschungsprojekten, die sie am Samstag, 2. Februar von 14 bis 17 Uhr im Heinz Nixdorf... Weiterlesen »
01.02.2013
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Prothesen intuitiv und präzise steuern ist heute durch neue Erkenntnisse aus Medizin, Biologie und Technik möglich. In einer museumspädagogischen Veranstaltung am Freitag, 1. oder am Dienstag, 19. Februar von 15.30 bis 18 Uhr im Heinz Nixdorf... Weiterlesen »
31.01.2013
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Was sich hinter den geheimnisumwobenen Hieroglyphen verbirgt, erfahren Sieben- bis Zwölfjährige bei einer "Zeitreise" am Donnerstag, 31. Januar von 16 bis 18 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7 in Paderborn. Nach dem... Weiterlesen »
29.01.2013
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Das Bedürfnis, Nachrichten zu vertuschen, macht die Menschen seit jeher erfinderisch. In der Antike wurden Botschaften etwa auf die Kopfhaut tätowiert. Waren die Haare des Boten nachgewachsen, konnte er sich gefahrlos durch feindliche Linien bewegen.... Weiterlesen »
29.01.2013
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Wenn es um die Frage geht, wie die Energieversorgung der Zukunft aussehen soll, gehört der Verweis auf die Windkraft zu den beliebtesten Antworten. Umso wichtiger ist es, dass die Erwachsenen von morgen die Kraft bewegter Luft schon heute kennenlernen. In... Weiterlesen »
24.01.2013
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Trotz Internet, E-Book und E-Mail kann das Papier noch lange nicht im Container der Geschichte entsorgt werden. Die Verpackungsindustrie sorgt sogar dafür, dass der Papierverbrauch in Deutschland weiter ansteigt. Dass die weißen Blätter einst zu wertvoll... Weiterlesen »
24.01.2013
Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Sonne am Tag, "Großer Wagen" in der Nacht: Die Sterne bewegen sich dank ihrer Gravitationskraft augenscheinlich in einer festen Ordnung. Doch stellten Astronomen bereits in den 1930er Jahren fest, dass allein die Schwerkraft der sichtbaren... Weiterlesen »
Ihr Ansprechpartner für Presseanfragen:
Andreas Stolte
Telefon 05251-306914
astolte(at)hnf.de
Wenn Sie als Journalist Zugang zu Pressefotos wünschen, schicken Sie bitte eine Mail.