Archiv Pressemitteilungen

Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Über den Einsatz von Scrum im Unternehmen berichten am Mittwoch, 5. Oktober um 17 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn Dietmar Papenkordt und Marcus Autenrieth von der poe GmbH & Co. KG in Büren. Seinen Ursprung hat Scrum in der agilen... Weiterlesen »


Tablet-Computer

05.10.2016

Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum Sie sind genauso beliebt wie einfach zu bedienen: Tablet-Computer. Da die Auswahl riesig ist, ist eine fundierte Einführung sinnvoll, um die Besonderheiten und Unterschiede der verschiedenen Hersteller und Betriebssysteme kennenzulernen. In einem Workshop am... Weiterlesen »


Gemeinnützige Stiftungen leisten einen wichtigen sozialen und kulturellen Beitrag. Um darauf aufmerksam zu machen und die Arbeit von gemeinnützigen Stiftungen vorzustellen, findet am Samstag, 1. Oktober der bundesweite "Tag der Stiftungen" statt. Das Heinz Nixdorf MuseumsForum, getragen... Weiterlesen »


1. PIT-Hackathon für Schüler und Studierende im HNF Viele Jugendliche begeistern sich für's Programmieren und Elektronik. Um ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Leidenschaft auszuleben, präsentiert der Verein Paderborn ist Informatik (PIT) seinen ersten Paderborner Hackathon vom 30. September bis... Weiterlesen »


Papierwerkstatt

30.09.2016

Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Woraus besteht Papier? Wie wurde es früher hergestellt? Und was haben Lumpen und Papier miteinander zu tun? Antworten auf diese Fragen erhalten Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren am Freitag, 30. September von 16 bis 17.30 Uhr im Heinz Nixdorf... Weiterlesen »


Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Mit einem verantwortungsvollen Konsumverhalten können Verbraucher einen Beitrag zu Umweltschutz, sozialer Gerechtigkeit und Armutsbekämpfung leisten. Ingo Balderjahn, Wirtschaftswissenschaftler an der Universität Potsdam, gibt in seinem Vortrag... Weiterlesen »


Surfen für Kids

28.09.2016

Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Im Dickicht des Datendschungels lauern Gefahren, aber es gibt auch wunderbare Dinge zu entdecken. Speziell für Kinder ist es oft schwierig, den richtigen Pfad im Internet zu finden und nicht auf die falsche Fährte zu gelangen. Daher bietet das Heinz... Weiterlesen »


Es wird gebohrt und gehämmert: Auf 500 Quadratmetern läuft zurzeit im Heinz Nixdorf MuseumsForum der Aufbau neuer Ausstellungsbereiche. Zum 20. Jubiläum eröffnet das weltgrößte Computermuseum am 29. Oktober vier neue Abteilungen. Bis dahin müssen die Ausstellungsgestalter der Berliner Firma... Weiterlesen »


Am nächsten Dienstag besucht Bundespräsident Joachim Gauck das Heinz Nixdorf MuseumsForum. Daher ist das Museum nur bis 13 Uhr geöffnet. Das Bistro schließt bereits eine Stunde früher. Warme Speisen werden an diesem Tag nicht angeboten. Weiterlesen »


Neuer Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum Immer mehr Menschen fühlen sich in ihrer Privatsphäre gestört und möchten ihre Mails und Daten verschlüsseln. Doch wie geht das? Welche Software sollte ich benutzen? Wie hoch ist der Aufwand? Eine kompetente Einführung in die Kunst des Verschlüsselns... Weiterlesen »


Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Wer sich auf das faszinierende Feld der Robotik begeben möchte, sollte sinnvollerweise eine fachkundige Einführung erhalten. Diese bietet auf spielerische Art und Weise ein Kurs am Freitag, 23. September von 15.30 bis 18 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum... Weiterlesen »


Upcycling

22.09.2016

Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Recycling ist besser als Entsorgen. Noch besser ist es, wenn aus gebrauchten Dingen neue, originelle Gegenstände entstehen. Das ganze heißt Upcycling und ist Thema einer Veranstaltung für Acht- bis Zwölfjährige am Donnerstag, 22. September von 16 bis... Weiterlesen »


Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Ist es möglich, vorherzusagen, wo und wann ein Verbrechen begangen und wer zum Verbrecher wird? Neueste Methoden sollen das ermöglichen. Doch wie funktioniert dieses Verfahren? Wie sicher sind die Prognosen? Und was müssen wir befürchten, wenn wir scheinbar... Weiterlesen »


Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Aus einem einfachen Becher, Stiften, einer Batterie und ein wenig Elektronik bauen Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren im HNF einen malenden Roboter. Er heißt Malomat und zeichnet selbstständig Bilder aufs Papier. Am Mittwoch, 21. September von 16... Weiterlesen »


Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Zeugenaussagen, Phantombilder und andere knifflige Hinweise führen zum Täter. Die kleinen Hobby-Detektive müssen nur die richtigen Schlüsse ziehen und das Museum nach Spuren durchkämmen. Das ist die Hauptaufgabe für Acht- bis Zwölfjährige am Dienstag, 20.... Weiterlesen »


T-Shirt Painting

14.09.2016

Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Raus aus der Einheitskleidung, rein ins selbstgestaltete T-Shirt. Nachwuchsdesigner von acht bis zwölf Jahren können am Mittwoch, 14. September von 15.30 bis 18 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie... Weiterlesen »


Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum Mancher spricht beim 3D-Druck von der nächsten industriellen Revolution. Ob Ersatzteile, Prothesen oder Möbel, die Technologie scheint ungeahnte Möglichkeiten zu bieten. Auch für den Hausgebrauch werden die Geräte dank sinkender Preise interessant. Wer sich... Weiterlesen »


Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum Wer schon eigene Texte veröffentlich hat oder sich darüber informieren und mit Gleichgesinnten austauschen möchte hat dazu beim Selfpublisher-Treff am Sonntag, 11. September von 11 bis 16 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn Gelegenheit. Unter... Weiterlesen »


Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum Memoiren, Gedichte oder ein Krimi - viele Menschen schreiben. Der Workshop am Samstag, 10. September von 10 bis 17 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum informiert darüber, wie dank der Digitalisierung und des Internets der Schritt zur Veröffentlichung der... Weiterlesen »


Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum Kenntnisse im Tabellenkalkulationsprogramm Excel werden im Berufsleben vielfach vorausgesetzt. Doch auch im Alltag kann die Software hilfreich sein, etwa beim Führen eines Haushaltsbuchs. Der vierteilige Workshop beginnend am Freitag, 9. September von 18.30... Weiterlesen »


Presseservice

Ihr Ansprechpartner für Presseanfragen:

Andreas Stolte
Telefon 05251-306914
astolte(at)hnf.de

Wenn Sie als Journalist Zugang zu Pressefotos wünschen, schicken Sie bitte eine Mail.