Das Bildungsbüro Kreis Paderborn und das HNF widmen sich der medialen Vielfalt, mit besonderem Fokus auf der Stärkung der Medienkompetenz der Ziel- und Interessengruppen. Es ist den Kooperationspartnern wichtig, Menschen unabhängig von Alter und Herkunft entlang diverser Bildungsbiografien zu erreichen und sie in ihrem Medienhandeln zu unterstützen.
Die Aktionen und Veranstaltungsformate zu aktuellen und zukünftigen Medientrends werden in Präsenz, hybrid oder online durchgeführt, wobei altersunabhängige Beteiligungsformate besonders berücksichtigt werden. Alle Angebote beinhalten eine positive Perspektive auf Medien und deren kompetente sowie reflektierte Nutzung, einschließlich der Stärkung des gesellschaftlichen Diskurses, der Partizipation und der Urteilskompetenz.
Thorsten Kröber, Mitgründer und Vorstandsmitglied des Helden e.V.
Wir haben sie alle schon erlebt – die Situationen, in denen Haltung gefragt ist durch ein Wort, ein klares Zeichen oder einfach durch nicht Wegsehen. Wir wissen alle, wie schwer es ist, klar, wirksam und mutig zu sein. Das gilt für die Situation an der Bushaltestelle, am Arbeitsplatz, in der Schule genauso wie für digitalen Grenzverletzungen. Unser Verhalten, ob aktiv oder passiv, hat Wirkung. Kann man Haltung lernen und helfen unser (digitales) Leben fairer zu gestalten?
Wir schauen auf psychologische Hintergründe und praxistaugliche Beispiele, auf kleine Gesten und deren große Wirkung, auf Gruppendynamiken, Wahrnehmungen und innere Barrieren, die unser Handeln beeinflussen und manchmal überwunden werden müssen. Und wie können wir uns bei verhalten.
In Kooperation mit dem Bildungsbüro Kreis Paderborn.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.