Vorträge

From Sputnik to Starshield: Künstlerische Strategien der Wissensvermittlung am Beispiel der Kolonialisierung des Erdorbits

Datum: Dienstag 21.10.2025  Beginn: 19:00

Quadrature: Juliane Götz und Sebastian Neitsch, Künstler, Berlin

Das Duo Quadrature beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit der wissenschaftlichen Erforschung und technischen Kolonisierung des Weltraums.

Ausgehend von ihren eigenen Kunstwerken, sowie aktuellen und historischen Geschichten, beschreiben die beiden Künstler, wie ihre Praxis zwischen poetischer Ästhetik, Abstraktion, realer Weltpolitik und harten wissenschaftlichen Fakten balanciert.

Sie gehen der Frage nach, warum in ihren Arbeiten nicht die Vermittlung von reinem Wissen im Vordergrund steht, sondern zusätzliche Dimensionen und Erzählungen über die sozialen, gesellschaftlichen und emotionalen Auswirkungen der fortschreitenden technologischen Entwicklungen und Anwendungen.

Eine Veranstaltung der Reihe „Wissen, Wirken, Werden - Radikale Fragen an Wissenschaft, Kunst und Technik“ in Kooperation mit dem Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn.

Anmeldung

 

Kosten
Eintritt frei

Merken

Öffnung des Museums

An allen Vortragsabenden ist das Museum bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet. Der Eintritt ist ab 17 Uhr frei!

Snacks und Getränke gibt es - außer montags - im Café F7 bis zum Beginn des Vortrags.