Ralph Sina, ehemaliger ARD-Korrespondent
Vor zehn Jahren begann Donald Trump seine politische Karriere mit einem medienwirksamen Auftritt auf der goldenen Rolltreppe im Trump Tower. Was damals kaum jemand ernst nahm, entwickelte sich zu einem globalen Medienereignis. Heute ist Trump ein Symbol für die Macht der Medien – als Held, Anti-Held und Dauerbrenner zugleich.
Wie kaum ein anderer inszeniert Trump sich selbst, nutzt Medien gezielt und bekämpft sie gleichzeitig. Welche Rolle spielen Algorithmen, Plattformen und Boulevardjournalismus? Wie beeinflusst dieses Phänomen unsere politische Kultur und die mediale Öffentlichkeit?
Referent Ralph Sina, langjähriger ARD-Radiokorrespondent in Washington und Brüssel, berichtet aus erster Hand über Trumps Aufstieg, seine Angriffe auf Medien und internationale Institutionen sowie die globalen Folgen seiner Politik.
Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und kontroverse Perspektiven – und bringen Sie gern Ihre Fragen mit!
In Kooperation mit dem Bildungsbüro Kreis Paderborn.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.
An allen Vortragsabenden ist das Museum bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet. Der Eintritt ist ab 17 Uhr frei!
Snacks und Getränke gibt es - außer montags - im Café F7 bis zum Beginn des Vortrags.