Prof. Dr. Rainer Mühlhoff, Universität Osnabrück; Natascha Strobl, freie Politikwissenschaftlerin und Publizistin, Wien; Andre Wolf, Mimikama – Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch, Wien
Algorithmen beeinflussen, was wir sehen, was wir kaufen, und zunehmend auch, was wir glauben.
Soziale Medien sind Orte der Unterhaltung und sie sind auch Marktplätze, politische Bühnen sowie soziale Kampfzonen. Die Demokratie können sie stärken, aber ebenso der Radikalisierung Vorschub leisten. Plattformen sammeln Daten, und mit Künstlicher Intelligenz kombiniert, entstehen neue Anwendungen und Dienstleistungen.
Wer bestimmt über all diese Dinge in unserer digitalen Welt?
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn.
An allen Vortragsabenden ist das Museum bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet. Der Eintritt ist ab 17 Uhr frei!
Snacks und Getränke gibt es - außer montags - im Café F7 bis zum Beginn des Vortrags.