08.08.2025
Ausstellung im Heinz Nixdorf MuseumsForum
Ab dem 8. August ist im Foyer des Heinz Nixdorf MuseumsForums die kleine Ausstellung „Kunst trifft Quantenphysik“ zu sehen.
Die deutsch-schwedische Künstlerin Maria Kling präsentiert „Aufenthaltswahrscheinlichkeit“ in Zusammenarbeit mit den Physikern Klaus Jöns und Sonja Barkhofen. Die interaktive Tischskulptur basiert auf quantenphotonischen Chips. Besucher können sich an den Tisch setzen und mit Körperwärme – oder einer Tasse Kaffee – das Geschehen auf dem Chip beeinflussen. So erforschen sie dessen Funktionsweise und wie sie die Aufenthaltswahrscheinlichkeit der Photonen sowie ihre Kaffeepause beeinflussen können.
In ihrer Multimedia-Installation erzählen die Amerikanerinnen Natalie Wetzel und Catherine Chung das Märchen vom Froschkönig durch die Brille der Quantenphysik. Besucher tauchen ein in eine Welt multipler Interpretationen und Realitäten. Sie sind eingeladen, verschiedene Interpretationen und Realitäten zu erkunden und sich mit Themen wie Zeit, Bewusstsein und Vernetzung auseinanderzusetzen. Die Installation umfasst Videoarbeiten, Produktionsartefakte und Einblicke der Künstler in ihren kreativen Prozess.
Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem Projekt HedwiQ (Heranführung der Generation Z an die Denkweise in der Quantenphysik) der Universität Paderborn statt.
Der Eintritt ist frei.