Retro Computer Festival 11./12. Oktober 2025

In die goldene Zeit der Home- und Mikrocomputer entführt die vierte Auflage des Retro Computer Festivals. An zwei Tagen sind über 100 Aussteller im HNF zu Gast und präsentieren ihre Schätze, vom C64 über Amiga, Atari, Macintosh bis zu zahlreichen Exoten, deren Namen heute kaum noch jemand kennt.

Die meisten Geräte sind in Betrieb und stehen für die Besucher zum Ausprobieren bereit. Die Experten geben gerne Tipps und informieren über die historischen Rechner.

Am Samstag um 18 Uhr werden im Rahmen des RCF die neuen Ausstellungsbereiche zur Geschichte des PCs und zum Silicon Valley eröffnet. Deutschlands bekanntester Comedyhacker Tobias Schrödel wird mit einer einmaligen Quiz-Show das Publikum begeistern (Info, Anmeldung).

Der Eintritt zum RCF und ins gesamte HNF ist an beiden Tagen frei.

Das Retro Computer Festival ist eine gemeinsame Veranstaltung des HNF mit dem Dortmunder Retro Computer Treffen (DoReCo).

Vortragsprogramm im Rahmen des RCF: "Nerd Talks"

Samstag, 11. Oktober 2025

15.00 Uhr–16.00 Uhr, Seminarraum 5
Stephan Slabihoud
Testen von Logik- und Speicherbausteinen mit dem Retro Chip Tester (RCT)

16.00 Uhr–17.00 Uhr, Seminarraum 5
Frank Eggen
Commodore Disk Drive

18.00 Uhr–19.00 Uhr, Auditorium
Tobias Schrödel
Ausstellungseröffnung PC-Geschichte und Silicon Valley

Sonntag, 12. Oktober 2025 (alle Vorträge im Auditorium)

14.00 Uhr–15.00 Uhr 
Tobias Schrödel
Eine Reise in die Welt der Nerds und Hacker

15.00 Uhr–15.30 Uhr
Andrea Unterbirker/Wolfgang Kasenbacher
Meilenstein erster Mini-Computer unter 10.000 USD: DEC pdp8e - Am einfach Strukturierten lernen, um später das Komplexe gestalten zu können

15.30 Uhr–16.00 Uhr
Frank Eggen
50 Jahre 6502 Mikroprozessor und seine Entstehungs- und Erfolgsgeschichte

16.00 Uhr–16.30 Uhr
Reinhard Warmbold
Prüfmittelentwicklung/QualityEngineering bei Nixdorf

16.30 Uhr–17.30 Uhr
Guy Fedorkow, MIT Museum Computer History Museum
Recovering the Essence of the Whirlwind Computer