Bei dieser Vernissage haben Besucher die Gelegenheit, die drei Künstlerinnen hinter der neuen Ausstellung „Kunst trifft Quantenphysik“ zu treffen: Catherine Chung und Natalie Wetzel mit der Multimedia-Ausstellung „Quantum Frog“ sowie Maria Kling mit der Tischskulptur „Aufenthaltswahrscheinlichkeit“. Interessierte können bei dieser Vernissage nicht nur einen ersten exklusiven Blick auf die Installationen, sondern auch hinter die Kulissen werfen.
Natalie Wetzel und Catherine Chung sprechen über ihre außergewöhnliche Interpretation des bekannten Märchens „Der Froschkönig“. Die Künstlerinnen reflektieren im englischsprachigen Vortrag u.a. über den Entstehungsprozess und erörtern, wie Themen aus der Quantentheorie nicht nur die Geschichte, sondern auch die Form und den Erzählrhythmus beeinflusst haben. Zudem gehen sie darauf ein, wie die Zusammenarbeit im Mittelpunkt des Projekts stand – untereinander, mit den Künstlern, die die visuellen und klanglichen Dimensionen des Stücks mitgestaltet haben, und mit verschiedenen Formen der künstlichen Intelligenz.
Maria Kling erläutert in einem deutschsprachigen Vortrag, wie ihre Tischskulptur Lichtteilchen, also Photonen, nutzt, um Quanteninformationen zu erzeugen, zu verarbeiten und zu übertragen. Sie geht darauf ein, wie die Besucher selbst die Aufenthaltswahrscheinlichkeit der Photonen beeinflussen können – und welchen Einfluss dies wiederum auf einen selbst haben kann.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.
Die Veranstaltung wird freundlich unterstützt vom Sonderforschungsbereich TRR 142 der Universität Paderborn.