Ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr Nixdorf100 des Heinz Nixdorf MuseumsForums ist das gemeinsame Sommerfest an der Fürstenallee und Zukunftsmeile. Vom Heinz Nixdorf Institut der Universität über das HNF, bib und die FHDW bis zu den Instituten und Unternehmen der Zukunftsmeile wird auf dem Rasen hinter den Häusern ein buntes und attraktives Programm für alle Altersgruppen geboten. Ebenfalls dabei sind Fraunhofer IEM, MINT 4.OWL, S&N, it´s OWL, Weidmüller, der SICP, der Heinz Nixdorf Verein zur Förderung des Segelsports sowie Diebold Nixdorf und der SC Paderborn 07.
Nur wenige wissen, wie stark die Institutionen an der Fürstenallee mit dem Lebenswerk von Heinz Nixdorf verbunden sind. Umso schöner ist es, diese besondere Geschichte an einem Tag voller Spaß, Entdeckungen und Begegnungen lebendig werden zu lassen. Neben zahlreichen Aktionen des HNF und der Partnerinstitutionen gibt es verschiedene Hüpfburgen, Food Trucks, Ballonmodellage oder Kinderschminken.
Besonders attraktiv ist die Sternfahrt des Ro-80-Clubs, deren Mitglieder mit 25 Fahrzeugen ab 12 Uhr vor dem HNF parken werden.
Zudem erwartet die Gäste ein heißer Draht, ein Star-Boot und eine Auswahl an fahrbaren Mini-Tretbooten. Natürlich dürfen bei so vielen Hightech-Institutionen VR-Brillen und KI-Anwendungen nicht fehlen. Auch in das Innere eines Geldautomaten von Diebold Nixdorf können die Besucher einen Blick werfen.
Zu Besuch kommt auch Holli, das Maskottchen des SC Paderborn 07. Holli bringt Marcel Hoffmeier und Marco Wörner für eine Autogrammstunde um 14 Uhr mit und den Kids Club des SCP07.
Das Heinz Nixdorf Institut präsentiert anhand eines Fahrsimulators wie Autos selbstständig und vernetzt fahren. Die Besucher können neben zahlreichen anderen Angeboten kleine Roboter steuern, in interaktiven Experimenten Systeme mit Künstlicher Intelligenz trainieren oder entdecken, wie Roboter, Maschinen und Computer zusammenarbeiten.
Am Stand vom Fraunhofer IEM werden Roboter von den Gästen programmiert und bei it`s OWL Brücken aus dem 3D-Drucker konstruiert. Weidmüller macht an seinem Stand faszinierende Technik live erlebbar.
Spaß verspricht das Dosenwerfen sowie der Bungee-Run von S&N. Beim SoccerBot der FHDW spielen Roboter gegeneinander. Studierende des bib zeigen, wie die Entwicklung von Games abläuft. Der SICP stellt spannende Anwendungen aus den Bereichen Augmented und Virtual Reality sowie einige Roboter vor.
Das DRK bietet informative Einblicke in das Innere eines Rettungswagens. Die Universität Paderborn bringt das SprachSpielLabor und den Roboter Nao mit.
Im Schülerlabor coolMINT.paderborn werden Farben gestapelt. Das HNF ist mit den beliebten Museumsrallyes und mehreren Basteltischen dabei.
Für das leibliche Wohl ist mit zahlreichen Ständen gesorgt, die Eis, Crêpes, Pasta, Pommes, Bratwurst, Kuchen und einiges mehr anbieten.
Der Eintritt zum Sommerfest ist frei und erfolgt über das HNF. Und auch der Zugang in das Heinz Nixdorf MuseumsForum ist an diesem Tag kostenlos möglich.