22.08.2014

Klimawerkstatt – Umweltexperimente für Zukunftsforscher

Neue Sonderausstellung im Heinz Nixdorf MuseumsForum Der Klimawandel ist das Thema der kommenden Jahrzehnte. Er betrifft jeden, und alle Menschen tragen mehr oder weniger dazu bei. Somit hat auch jeder Einfluss auf die Veränderungen des Weltklimas. Die Ausstellung "Klimawerkstatt - Umweltexperimente für Zukunftsforscher" informiert daher nicht nur über die wichtigsten Aspekte, sondern bietet den Besuchern zahlreiche Möglichkeiten, ihr eigenes Handeln zu überprüfen und nachhaltige Technologien und Verhaltensweisen kennenzulernen. Die Stadt Paderborn und das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) haben die Ausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) nun gemeinsam nach Paderborn geholt. Sie ist vom 24. August bis zum 23. November im HNF an der Fürstenallee zu sehen. "Die Ausstellung leistet einen hervorragenden Beitrag, über den Klimaschutz zu informieren. Zudem ist sie spannend gemacht und lädt zum Mitmachen ein", beschreiben Paderborns Bürgermeister Michael Dreier und HNF-Geschäftsführer Dr. Kurt Beiersdörfer gemeinsam den Charakter der Ausstellung. "Damit wollen wir möglichst viele Menschen zum Mitmachen an einer großen Menschheitsaufgabe bewegen." DBU-Pressesprecher Franz-Georg Elpers betonte, dass der Mensch durch den Ausstoß großer Mengen Treibhausgase so sehr in das komplexe Umweltsystem eingegriffen habe, dass es schon heute zu spürbaren Klimaveränderungen gekommen sei. Deshalb müssten "ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen umgehend" eingeleitet werden. Die Klimawerkstatt geht nicht nur auf die Ursachen und Folgen des Klimawandels ein, sondern gibt jedem Besucher auch Hinweise und Tipps mit. Vor allem aber ist die Ausstellung ein Experimentierfeld mit zahlreichen spielerischen und interaktiven Elementen, das viel Spaß macht. Auf acht Themeninseln werden 24 Mitmachstationen präsentiert. Die Besucher können ihren persönlichen Energieverbrauch ermitteln, ihre CO2-Bilanz berechnen, den Stromverbrauch von Haushaltsgeräten messen oder Wasser mit einem Solarkocher erhitzen. Sie können mit eigener Muskelkraft Energie erzeugen und die Vielfalt des Regenwaldes unter die Lupe nehmen. Dabei werden auch alltägliche Fragen beantwortet: Butter oder Margarine? Rind- oder Schweinefleisch? Welche Klimaentscheidungen treffe ich bereits beim Einkauf? Die Ausstellung informiert und motiviert. Sie wendet sich an Schüler ab der 5. Klasse, Familien und erwachsene Einzelbesucher. Mit Begleitung ist auch der Besuch für Grundschüler lohnenswert. Umfangreiches Rahmenprogramm Parallel zur Ausstellung wird ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten, ergänzt durch unterschiedliche Angebote des Projektes `Klimaschutz an Schulen´ des Gebäudemanagements der Stadt Paderborn. Weitere Workshops des Schülerlabors coolMINT.paderborn und des HNF ergänzen das Angebot. Zu mehreren Abendvorträgen kommen namhafte Experten, u. a. vom Alfred-Wegener-Institut, nach Paderborn und informieren über die Energiewende, Eisschmelze in der Arktis oder den Rohstoffabbau in Entwicklungsländern. So spricht am 10. September der Glaziologe Dr. Hans Oerter über den Rückgang des Meereises und am 1. Oktober informiert der renommierte Meteorologe und Träger des Deutschen Umweltpreises der DBU, Prof. Dr. Hartmut Graßl, über die globale Energiewende. Am 4. November trägt der Direktor des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie Prof. Dr. Martin Heimann zum Treibhauseffekt vor. Am 28. August geht es in einem Dokumentarfilm um Energieautonomie. Vom 21. bis 23. Oktober ist das Energieberatungsmobil der EnergieAgentur.NRW drei Tage vor dem HNF zu Gast. Die Ausstellung wird im Rahmen der Paderborner Museumsnacht am 23. August um 17 Uhr eröffnet und ist ab 18 Uhr zum Beginn der Museumsnacht für alle Besucher zugänglich. Der Eintritt zur Klimawerkstatt ist frei. Weitere Informationen zur Ausstellung und zum Begleitprogramm in einer kostenlosen Broschüre und auf der Internetseite www.hnf.de/klimawerkstatt

« Zurück