Das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn lädt Sie zum Entdecken und Ausprobieren ein! Erleben Sie auf 6.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Informationstechnik – von den ersten Schriftzeichen über Schreib- und Rechenmaschinen bis zu frühen Computern und aktuellen Robotern. Das weltgrößte Computermuseum ist ein spannendes Ausflugsziel für alle Altersgruppen und ein lebendiger Veranstaltungsort.
DIE AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG IST AUSGEBUCHT!!!
In der neuen Sonderausstellung haben Sie erstmalig die Möglichkeit, neue und alte Schätze aus unserem Museumsfundus zu entdecken, die auf besondere Weise in Szene gesetzt werden. Außerdem lauschen Sie am Eröffnungsabend den elektronischen Klängen von Yannick Richters »Floppymusic-Koffer«, einem ungewöhnlichen Musikinstrument, das bekannten Stücken mit Hilfe von Floppy-Laufwerken einen faszinierenden neuen Klang verleiht – ein Erlebnis nicht nur für die Ohren.
Einlass ist ab 18.30 Uhr. Anmeldung bitte bis zum 17. Februar.
Komplett neu sind die Ausstellungsbereiche zum Leben mit Künstlicher Intelligenz und Robotik.
Im HNF ist hitchBOT zu sehen, der einzige Roboter, der per Anhalter reiste.
Am 6. März geht es um Sprachassistenten: Was können sie, was bewirken sie?
Die App läuft auf kostenlos ausleihbaren Tablets und lässt Kinder spielerisch das HNF erkunden.
Gehen Sie auf eine Zeitreise durch 5.000 Jahre Geschichte und lernen Sie Erfinder, Unternehmer, historische Maschinen und die neuesten technischen Entwicklungen kennen.
Das Bistro HOTSPOT bietet vom Frühstück über das Mittagessen bis zu Kaffee und Kuchen ein vielfältiges und schmackhaftes Angebot.
Für Geburtstagskinder wird die Party mit den Freunden durch einen Ausflug ins HNF zum echten Highlight.
Der Museumsshop bietet ein ständig wechselndes Sortiment an attraktiven Geschenkideen, Büchern und Spielen an.
Die App für iPhone und iPad bietet die wichtigsten Informationen zum HNF auf Deutsch, Englisch und Französisch, einen Multimediaguide und ein Quiz zur IT-Geschichte.
54 faszinierende Fotos geben einen Überblick über die wichtigsten Objekte des Museums, von der Tontafel bis zum Roboter.
Elf Stationen des Museums können in 360-Grad-Panoramen betrachtet werden.