Das Heinz Nixdorf MuseumsForum ist wie alle Museen wegen der Corona-Pandemie bis zum 14. Februar geschlossen!
Marc Rohlfing, Dozent, Bielefeld
YouTube ist längst in der Gesellschaft angekommen und hat gerade bei Jüngeren das Fernsehen als Leitmedium für Unterhaltung und Information abgelöst. YouTube-Stars haben bei der jungen Generation die alten Vorbilder aus Fernsehen und Popmusik abgelöst. Die „Generation YouTube“ ist permanent verbunden, sie teilt, liked und remixed Videos.
Wie tickt diese Generation? Wer sind ihre Stars? Und was erwartet uns als nächstes? Marc Rohlfing stellt nicht nur seine Erkenntnisse vor, sondern kommt mit dem Publikum ins Gespräch und diskutiert gemeinsam, was YouTube so faszinierend macht und was die Zukunft bringt.
Mit den digitalen Angeboten können Sie das HNF von zu Hause aus erkunden.
Das Schülerlabor cool.MINT steht für selbstbestimmtes und forschendes Lernen.
Verschaffen Sie sich mit einer 360-Grad-Ansicht einen Eindruck von dem Museum.
Maßnahmen zum Schutz der Besucher und Mitarbeiter beim Museumsbesuch
Gehen Sie auf eine Zeitreise durch 5.000 Jahre Geschichte und lernen Sie Erfinder, Unternehmer, historische Maschinen und die neuesten technischen Entwicklungen kennen.
Auf unserem Instagram-Kanal gibt es unsere schönsten Schnappschüsse und alle Neuigkeiten zum HNF.
Für Geburtstagskinder wird die Party mit den Freunden durch einen Ausflug ins HNF zum echten Highlight.
Das HNF ist im Rahmen der bundesweiten Kennzeichnung „Reisen für alle“ zertifiziert und trägt die Auszeichnung „Barrierefreiheit geprüft“.
Der Multimedia-Guide kann kostenlos im Museumsshop ausgeliehen werden.
54 faszinierende Fotos geben einen Überblick über die wichtigsten Objekte des Museums, von der Tontafel bis zum Roboter.
Verschaffen Sie sich mit den 360-Grad-Panoramen einen äußerst realistischen virtuellen Eindruck vom HNF!