Das Heinz Nixdorf MuseumsForum ist wie alle Museen wegen der Corona-Pandemie bis zum 14. Februar geschlossen!
Rasante technologische Entwicklungen bringen ständig Neuerungen hervor. Aus diesen entsteht vielleicht das „neue große Ding“, die Technik mit dem Potenzial, die Welt zu verändern.
Was heute der 3D-Drucker ist, ist morgen das selbstfahrende Auto oder die Kleidung als Computer. Diese neuesten Technologien, die gerade ins Rampenlicht treten, stellt Marc Rohlfing zukünftig regelmäßig im Heinz Nixdorf MuseumsForum vor. Der Experte aus Bielefeld erläutert die technischen Hintergründe und die Auswirkungen auf unser Zusammenleben.
Zum Start der neuen Reihe wird Rohlfing einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen geben und mit den Teilnehmern der Veranstaltung ins Gespräch kommen. Im Mittelpunkt des Abends steht der lockere Austausch zwischen Experten und Laien, zwischen Kennern und Interessierten. „Rohlfing redet“ ist auch ein Experiment und lebt von der Neugierde der Besucher.
Am ersten Abend geht es vor allem um Wearables, in Kleidung integrierte Computertechnik. Es gibt bereits Navigationsgeräte, die in der Jacke verborgen sind oder MP3-Player, die über das Berühren des T-Shirt gesteuert werden. Doch ist das wirklich die Technik der Zukunft oder nur ein kurzfristiger Marketinggag? Rohlfing klärt auf und wartet auf die Fragen seiner Gäste.
Mit den digitalen Angeboten können Sie das HNF von zu Hause aus erkunden.
Das Schülerlabor cool.MINT steht für selbstbestimmtes und forschendes Lernen.
Verschaffen Sie sich mit einer 360-Grad-Ansicht einen Eindruck von dem Museum.
Maßnahmen zum Schutz der Besucher und Mitarbeiter beim Museumsbesuch
Gehen Sie auf eine Zeitreise durch 5.000 Jahre Geschichte und lernen Sie Erfinder, Unternehmer, historische Maschinen und die neuesten technischen Entwicklungen kennen.
Auf unserem Instagram-Kanal gibt es unsere schönsten Schnappschüsse und alle Neuigkeiten zum HNF.
Für Geburtstagskinder wird die Party mit den Freunden durch einen Ausflug ins HNF zum echten Highlight.
Das HNF ist im Rahmen der bundesweiten Kennzeichnung „Reisen für alle“ zertifiziert und trägt die Auszeichnung „Barrierefreiheit geprüft“.
Der Multimedia-Guide kann kostenlos im Museumsshop ausgeliehen werden.
54 faszinierende Fotos geben einen Überblick über die wichtigsten Objekte des Museums, von der Tontafel bis zum Roboter.
Verschaffen Sie sich mit den 360-Grad-Panoramen einen äußerst realistischen virtuellen Eindruck vom HNF!