Das Heinz Nixdorf MuseumsForum ist wie alle Museen wegen der Corona-Pandemie bis zum 7. März geschlossen!
Prof. Dr. Michael Dellnitz, Angewandte Mathematik, Universität Paderborn
Ein wichtiger Einflussfaktor für die Entwicklung unseres Klimas ist der Wärmetransport in den Ozeanen. So erzeugt z. B. der Agulhas-Strom, der im Indischen Ozean entlang der Ostküste Afrikas nach Süden fließt, an der Südspitze Afrikas Wirbel, die nordwärts in den Südatlantik ziehen. Diese Agulhas-Ringe transportieren warmes und salzhaltiges Wasser aus dem Indischen Ozean in den Südatlantik.
Mathematiker und Ozeanographen an der University of New South Wales in Sydney und der Universität Paderborn entwickeln Methoden, die eine genaue Erfassung des dreidimensionalen Wärmetransports durch die Agulhas-Ringe ermöglichen. Diese mathematischen Methoden werden anschaulich dargestellt.
Mit den digitalen Angeboten können Sie das HNF von zu Hause aus erkunden.
Via Livestream führen wir Sie durch die Dauerausstellung.
Verschaffen Sie sich mit einer 360-Grad-Ansicht einen Eindruck von dem Museum.
Maßnahmen zum Schutz der Besucher und Mitarbeiter beim Museumsbesuch
Gehen Sie auf eine Zeitreise durch 5.000 Jahre Geschichte und lernen Sie Erfinder, Unternehmer, historische Maschinen und die neuesten technischen Entwicklungen kennen.
Auf unserem Instagram-Kanal gibt es unsere schönsten Schnappschüsse und alle Neuigkeiten zum HNF.
Für Geburtstagskinder wird die Party mit den Freunden durch einen Ausflug ins HNF zum echten Highlight.
Das HNF ist im Rahmen der bundesweiten Kennzeichnung „Reisen für alle“ zertifiziert und trägt die Auszeichnung „Barrierefreiheit geprüft“.
Der Multimedia-Guide kann kostenlos im Museumsshop ausgeliehen werden.
54 faszinierende Fotos geben einen Überblick über die wichtigsten Objekte des Museums, von der Tontafel bis zum Roboter.
Verschaffen Sie sich mit den 360-Grad-Panoramen einen äußerst realistischen virtuellen Eindruck vom HNF!