Das Heinz Nixdorf MuseumsForum ist wie alle Museen wegen der Corona-Pandemie bis zum 7. März geschlossen!
Dr. Klaus Siewert, Internationale Gesellschaft für Sondersprachenforschung, Münster
»Ey latscho Terchers, Alter!«, »Dell ma’ Lobi, hab tschi Pimangries!«, »Dick mal, der Hegel ist doch voll pasch, der rackert nur Fuhl!« Sätze wie diese sind noch heute auf den Schulhöfen in Schloß Neuhaus zu hören. Einzelne Vokabeln des alten Emmes sind heute fester Bestandteil der regionalen Umgangssprache.
In dem Vortrag wird eine neu entdeckte, in ihren Ursprüngen längst untergegangene Paderborner Geheimsprache, das Mastbrucher Emmes, vorgestellt. Es ist eine zu den Rotwelsch-Dialekten des Deutschen gehörige Sondersprache, die auf der Grundlage von Sprecherbefragungen jetzt erstmals dokumentiert worden ist. Im Zentrum des Abends steht der Wortschatz des in Schloß Neuhaus und Mastbruch von Schülern und Jugendlichen verwendeten Emmes.
Mit den digitalen Angeboten können Sie das HNF von zu Hause aus erkunden.
Via Livestream führen wir Sie durch die Dauerausstellung.
Verschaffen Sie sich mit einer 360-Grad-Ansicht einen Eindruck von dem Museum.
Maßnahmen zum Schutz der Besucher und Mitarbeiter beim Museumsbesuch
Gehen Sie auf eine Zeitreise durch 5.000 Jahre Geschichte und lernen Sie Erfinder, Unternehmer, historische Maschinen und die neuesten technischen Entwicklungen kennen.
Auf unserem Instagram-Kanal gibt es unsere schönsten Schnappschüsse und alle Neuigkeiten zum HNF.
Für Geburtstagskinder wird die Party mit den Freunden durch einen Ausflug ins HNF zum echten Highlight.
Das HNF ist im Rahmen der bundesweiten Kennzeichnung „Reisen für alle“ zertifiziert und trägt die Auszeichnung „Barrierefreiheit geprüft“.
Der Multimedia-Guide kann kostenlos im Museumsshop ausgeliehen werden.
54 faszinierende Fotos geben einen Überblick über die wichtigsten Objekte des Museums, von der Tontafel bis zum Roboter.
Verschaffen Sie sich mit den 360-Grad-Panoramen einen äußerst realistischen virtuellen Eindruck vom HNF!