Auf dieser Seite finden Sie die digitalen Angebote des HNF. Vom virtuellen Rundgang über aktuelle Informationen auf unseren Social-Media-Kanälen bis hin zu Beiträgen aus der Computergeschichte im HNF-Blog. Für große und kleine digitale Besucher ist etwas dabei.
Viel Spaß bei der Erkundung des Museums von zu Hause aus!
Mit 360-Grad-Panoramen können Sie sich einen äußerst realistischen Eindruck vom HNF verschaffen und das Museum virtuell erkunden.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über ganz besondere Exponate, die es im HNF zu sehen gibt.
Über den Link gelangen Sie zu Bildern zum Ausdrucken und Ausmalen mit Motiven zur Saison und Themen rund um das HNF.
Auf der Facebook-Seite des HNF erhalten Sie aktuelle Infos zu Veranstaltungen, Beiträgen im Blog und vielem mehr.
Auf Twitter erhalten Sie regelmäßig die aktuellsten Informationen zum HNF.
Auf dem Instagram-Profil des HNF finden Sie die schönsten Bilder des Museums.
Auf dem HNF-YouTube-Kanal finden Sie interessante und unterhaltsame Videos rund um das Museum.
Einige Vorträge des HNF werden aufgezeichnet und online veröffentlicht. Über den Link gelangen Sie zur Übersicht.
Die Plattform "Museum digital" ermöglicht einen detaillierten Blick in die Sammlung des weltweit größten Computermuseums.
Bei dem Portal "Google Arts & Culture" können Sie die wichtigsten Objekte des HNF einsehen.
Die Trojan-Room-Kaffeemaschine des HNF war das erste im Internet per Webcam überwachte Objekt. Die Live-Webcam ist online abrufbar.
Begeben Sie sich mit der Online-Führung bequem von zu Hause aus auf eine Zeitreise durch 5.000 Jahre Geschichte der Informationstechnik!
Selbstbestimmtes und forschendes Lernen geht auch online! Das Schülerlabor bietet zwei kostenlose Online-Kurse für Schulklassen an.