Entdecken und bestaunen Sie in der einstündigen Führung die Entwicklungsgeschichte des Schreibens.
Die älteste uns bekannte Schrift schufen die Sumerer vor etwa 5.000 Jahren in Mesopotamien. Zahlreiche im Gebiet des heutigen Südirak ausgegrabene Tontafeln, die im HNF als Replikate ausgestellt sind, geben Aufschluss über den Ursprung von Schreiben und Rechnen. Es wird die Entwicklung der Schrift zur Buchstabenschrift verfolgt, die Mechanisierung des Schreibens im 19.Jh bis hin zur Textverarbeitung am Computer.
Während der Führung tragen Sie Kopfhörer und einen Empfänger, die Museumsführer sprechen über ein Mikrofon zu Ihnen. So sind gute Verständlichkeit und der notwendige Abstand von mindestens 1,5 Metern gegeben.
Dauer: ca. 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Kosten: Di-Fr: 35 Euro zzgl. Eintritt
Sa/So: 45 Euro zzgl. Eintritt
Gruppengröße: max. neun Personen
Die Führungen finden nur nach Voranmeldung statt.
Bitte buchen Sie möglichst vier Wochen im Voraus.
Absagen zu Führungen müssen uns mindestens zehn Tage vor dem gebuchten Termin erreichen. Mehr zu den Stornobedingungen hier.
Telefonische Anmeldung: 05251/306-660
(Mo-Fr: 9-15 Uhr)
E-Mail: service(at)hnf.de
Am besten ist es, wenn Sie einen eigenen Kopfhörer mitbringen. Es reicht ein übliches Modell, wie Sie es z. B. am Smartphone nutzen (3,5 mm Klinkenstecker). Wer keinen eigenen Kopfhörer hat, kann im HNF ein Exemplar für 1 Euro kaufen.
Sie müssen eine Erklärung zur Einhaltung der Hygiene- und Verhaltensvorschriften unterschreiben. Am besten drucken Sie sich das Schreiben zu Hause aus und bringen es unterschrieben mit ins HNF. Achtung: Jede angemeldete Person muss ein Formular ausfüllen, bei Minderjährigen ist es von den Erziehungsberechtigten zu unterschreiben.