Erfinder und Unternehmer aus der Geschichte der Informationstechnik

Vor dem Hintergrund eines kulturhistorischen Bilderbogens werden in der "Galerie der Pioniere" in chronologischer Abfolge 15 Männer vorgestellt, die mit Engagement und Erfindungsreichtum, mit Geschäftssinn und Durchhaltevermögen die Informationstechnik von ihren Anfängen bis hin zum Computer beeinflussten und schließlich in alle Bereiche unserer Gesellschaft verbreiteten.
 
Es wird ein Bogen über vier Jahrhunderte gespannt von der ersten Rechenmaschinenerfindung im Jahre 1623 bis zur Entwicklung und Durchsetzung des Computers im 20. Jahrhundert. So wird deutlich, dass viele der Ideen, die schließlich zur heutigen Informationsgesellschaft geführt haben, weit in die Geschichte zurückreichen.

Allgemeine Hinweise

Dauer: ca. 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Kosten: 45 Euro zzgl. Eintritt
Gruppengröße: max. 25 Personen
Allgemeinbildende und berufsbildende Schulen haben freien Eintritt nach vorheriger Anmeldung!

Die Führungen finden nur nach Voranmeldung statt.

Bitte buchen Sie mindestens vier Wochen im Voraus.

Im Übrigen verweisen wir auf die AGB des HNF.

Telefonische Anmeldung: 05251/306-660
(Mo-Fr: 9-15 Uhr)
E-Mail: service(at)hnf.de

Anmeldung Führung